Ab 2. Februar 2025

Die Macht des Schicksals (La forza del destino)

Macht des Schicksals

Giuseppe Verdi

Oper in vier Akten
Libretto von Francesco Maria Piave

Neuproduktion des Theater Bonn | Koproduktion mit der Welsh National Opera

–In italienischer Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Englisch–

Musikalische Leitung: Will Humburg | Regie: Sir David Pountney

Altersempfehlung ab 14 Jahren | ca. 3 Stunden 20 Minuten inkl. einer Pause
Termine & Karten

Von den ersten Tönen der Ouvertüre bis zum letzten Schlag am Ende des vierten Aktes nimmt Giuseppe Verdi das Publikum mit auf eine bombastische Reise durch Krieg, Tod und Verrat. Eine Handlung, die immerwährende Relevanz besitzt und eine Musik, die die Virtuosität und Vielfalt des Komponisten wundervoll zur Schau stellt.

Die Hauptfiguren von Verdis in die Operngeschichte als »verflucht« eingegangene Oper sind gefangen in einem Wirbel von Krieg und Zerstörung. Leonora, die zusammen mit ihrem Geliebten, Don Alvaro, aus dem Elternhaus fliehen will, wird während ihrer Flucht zur unfreiwilligen Mörderin ihres Vaters. Beim Anblick seines toten Vaters schwört Leonoras Bruder Don Carlo, dem Paar bis ans Ende der Welt nachzujagen, um sich zu rächen. Immer wieder versuchen die Figuren, ihrer Vergangenheit zu entfliehen, und immer wieder holt sie die unerbittliche Macht des Schicksals ein.

Nach der relativ kühlen Aufnahme der Uraufführung durch das Petersburger Publikum im Jahr 1862 fing Verdi sofort an, sich über eine revidierte Fassung Gedanken zu machen, mit der er schließlich 1869 an der Mailänder Scala triumphierte. Dieser Fassung verdanken wir auch die dramaturgisch angelegte Ouvertüre, die das Schicksalsmotiv etabliert und Leonoras berühmtes Friedensgebet »Pace, pace« vorwegnimmt.

Zum Abschluss seiner Verdi-Trilogie (EIN MASKENBALL, DIE SIZILIANISCHE VESPER) bringt Sir David Pountney DIE MACHT DES SCHICKSALS auf die Bühne des Theater Bonn. In seiner Inszenierung bekommt das Schicksal ein ganz konkretes Gesicht – das der Zauberin Preziosilla – die das Schicksalsrad in Bewegung setzt. Kann das Schicksal auch menschlich sein und Barmherzigkeit zeigen oder ist es nur eine kaltblütige Maschine, die man nicht aufhalten kann?

Show more

Besetzung

Donna Leonora  Yannick-Muriel Noah
Don Carlo di Vargas  Franco Vassallo
Don Alvaro  George Oniani
Padre Guardiano / Marchese di Calatrava  Pavel Kudinov
Fra Melitone  Enrico Marabelli
Preziosilla / Curra  Dshamilja Kaiser
Mastro Trabuco  Tae Hwan Yun (Termine)
Ralf Rachbauer (Termine)
Ein Chirurg  Christopher Jähnig (Termine)
NN (Termine)
Ein Alkade  Miljan Milovic (Termine)
Jongmyung Lim (Termine)
Eine Mutter  Joëlle Fleury (Termine)
Johanna Werhahn (Termine)
Extrachor  Extrachor des Theater Bonn
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Musikalische Leitung  Will Humburg
Szenische Einstudierung  Robin Tebbutt
Licht  Fabrice Kebour
Beleuchtungseinrichtung  Boris Kahnert
Bewegungschoreografie  Michael Spenceley
Choreinstudierung  André Kellinghaus
Regieassistenz und Abendspielleitung  Marion Gutierrez
Elisabeth Manduell
Musikalische Assistenz  Igor Horvat
Musikalische Assistenz Chor  Ana Craciun
Studienleitung  Igor Horvat
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Nury Stefanie Willig
Daniela Sellin
Inspizienz  Kerstin Mertl
Show more