Starke Geschichten spannend erzählt

Junges Theater Bonn

Junges Theater Bonn am Abend

Starke Geschichten spannend erzählt

Das ist seit über 50 Jahren das Markenzeichen des Jungen Theaters Bonn, des bestbesuchten Theaters für junges Publikum in Deutschland.

 

Saal des JTB

In dem wunderschön sanierten Theater an der Beueler Hermannstraße produziert das Junge Theater Bonn (JTB) jedes Jahr vier bis sechs neue Stücke für die verschiedenen Altersgruppen. Auf dem Spielplan stehen Bearbeitungen beliebter Kinderbücher wie DAS NEINHORN, RONJA RÄUBERTOCHTER oder DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE, internationale Koproduktionen und auch sehr ernste Geschichten wie DIE WELLE und Uraufführungen selbst entwickelter Theaterstücke wie DAS LETZTE AUFGEBOT.

Im Herbst 2023 präsentiert das JTB gleich drei Premieren: Seit Anfang September läuft MOMO von Michael Ende für Publikum ab 7 Jahren, und Mitte September hatte DAS TRIBUNAL Premiere, ein dystopisches Drama über die möglichen Folgen der Klimakatastrophe für Jugendliche und Erwachsene. Ab Ende Oktober wird dann DIE KLEINE HEXE fast täglich auf der Bühne des JTB zu erleben sein. Die Geschichte von Otfried Preußler wird mit viel Musik für Publikum ab 5 Jahren gespielt.

MOMO Bilderbuch

An Stücken wie MOMO und DAS TRIBUNAL wirken neben dem Profi-Ensemble des JTB auch Kinder und Jugendliche als Schauspielerinnen und Schauspieler mit. Und in seiner Schauspielschule bietet das JTB Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in Workshops und Kursen das Schauspielen zu erlernen und selbst auf der Bühne aktiv und kreativ zu werden.

Das Junge Theater Bonn

Eine 50-jährige Erfolgsgeschichte

Das Junge Theater Bonn wurde 1969 von Helmut Tromm und seiner Frau Heidi Scholz-Tromm gegründet. Nach zehn Jahren in provisorischen Räumlichkeiten konnte das Ensemble 1979 in das ehemalige Rheingold-Kino an der Beueler Hermannstraße umziehen. Das Gebäude aus dem vorvergangenen Jahrhundert ist bis heute das Domizil des JTB und bietet 400 Gästen Platz.

Seit Frühjahr 2014 bespielt das JTB zusätzlich den Kuppelsaal der Thalia im Metropol am Bonner Marktplatz. Hier werden kleine Studioproduktionen produziert und gezeigt, die durch ihre Thematik von dem kleineren Raum und der besonderen Atmosphäre profitieren.

Tromms-Bar nach dem Umbau

Im Sommer 2016 wurde das JTB umfassend saniert. Im Mittelpunkt stand dabei die Verbesserung des Komforts für das Publikum, etwa durch den Einbau einer Klimaanlage, die Umsetzung neuer Sicherheitsbestimmungen, sowie die Herstellung von größtmöglicher Barrierefreiheit.

 

Ensemble & Produktionen

Das Ensemble des JTB besteht aus rund 30 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Schauspielerinnen und Schauspieler, Technikerinnen und Techniker, Ausstattung und Verwaltung. Mit diesem kleinen Team produziert das JTB jährlich fünf bis sechs neue Stücke für ein Publikum aller Altersgruppen. In seinem Repertoire-Spielplan bietet das JTB in jeder Spielzeit rund 400 Vorstellungen in Bonn an, und weitere 90 bis 100 Vorstellungen als Gastspiele in anderen Städten.

Eine Arbeitsweise, die an Theatern in England oder den USA vollkommen selbstverständlich ist, macht das Junge Theater Bonn unter den deutschen Kinder- und Jugendtheatern zum Exoten – und seit vielen Jahren zum bestbesuchten Kinder- und Jugendtheater in ganz Deutschland mit rund 150.000 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Spielzeit. Die Rollen von Kindern und Jugendlichen werden in vielen JTB-Produktionen von Kindern und Jugendlichen gespielt, die dazu sorgfältig ausgewählt, professionell angeleitet und kontinuierlich betreut und gefördert werden.

Inzwischen kann ein großer Teil der Kinder und Jugendlichen aus den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern der 2001 gegründeten JTB>Werkstatt, der Schauspielschule für Kinder und Jugendliche des JTB, rekrutiert werden. Dort nehmen rund 1000 Kinder und Jugendliche jährlich an den verschiedenen Schauspiel- und Theaterkursen für alle Altersgruppen teil. Dennoch werden für viele Produktionen die jugendlichen Darstellerinnen und Darsteller zusätzlich auch in offenen Castings gesucht.

 

Erfolgsproduktionen

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE

Einige der größten Erfolge der vergangenen Jahre hatte das JTB mit Produktionen, in denen Kinder und Jugendliche an der Seite des erwachsenen Ensembles spielen.
So zum Beispiel DIE UNENDLICHE GESCHICHTE, DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE, DIE WELLE, oder WOODWALKERS  – CARAGS VERWANDLUNG.

Bei den JTB-Produktionen haben die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv und verantwortlich ihre Inszenierung mitzugestalten, natürlich im Rahmen der Vorgaben durch das Stück und die Regie, genauso wie die hauptberuflichen, erwachsenen Schauspielerinnen und Schauspieler auch. Viele Stücke des JTB werden auch gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus dem Nachwuchsensemble entwickelt und geschrieben, so etwa DAS LETZTE AUFGEBOT oder DIE WELLE.

 

Mit neuem Partner in die Zukunft

Blick von der Bühne in die Ränge

Das Junge Theater Bonn wird von einem gemeinnützigen Verein als Privattheater betrieben und erhält Zuschüsse von der Stadt Bonn und vom Land Nordrhein-Westfalen. Etwa 80 Prozent seines Etats erwirtschaftet es aber durch den Verkauf von Eintrittskarten und Gastspielen, durch Spenden und Sponsoringeinnahmen. Seit 2004 unterstützt die Deutsche Telekom das Junge Theater Bonn als Hauptsponsor.

Mit dem Ausbruch der Corona-Krise musste das JTB den Spielbetrieb zunächst vollständig einstellen. Im Sommer 2020 spielte das JTB auf dem von BonnLive organisierten Kulturgarten in der Bonner Rheinaue seine erste volle Open-Air-Saison mit über 20 Vorstellungen. Im September 2020 präsentierte das JTB dann sein erstes virtuelles Theaterstück: TKKG – GEFANGEN IN DER VERGANGENHEIT konnte das Publikum live im Telekom Forum oder auch live gestreamt im Internet verfolgen.

Auch für seine schnelle und kreative Reaktion auf die Corona-Krise wurde das JTB im Juli 2020 mit dem Preis NRW – Wirtschaft im Wandel von der Rheinischen Post und dem General-Anzeiger ausgezeichnet.

 

Kooperation

Seit August 2023 arbeitet das JTB nun eng mit dem Theater Bonn zusammen. Diese Kooperation wird das JTB in Zukunft wirtschaftlich sehr stabilisieren und dazu beitragen, dass das reichhaltige Theaterangebot für junges Publikum in Bonn in Zukunft noch bunter und vielfältiger wird und das Team des JTB seine erfolgreiche Arbeit noch besser machen kann. Dazu tragen auch die Werkstätten des Theater Bonn sehr bei, die nun regelmäßig die Bühnenbilder für die Produktionen des JTB anfertigen. 

Ausgewählte Produktionen für Heranwachsende

Kontakt

Junges Theater Bonn

Intendanz: Moritz Seibert 

Hermannstr. 50 | 53225 Bonn

Telefon: +49 228 463672
Email: info@jt-bonn.de
Website: jt-bonn.de