Hermes Helfricht

Dirigent Hermes Helfricht, geboren 1992, hat mit einer Vielzahl von europäischen Orchestern von Spanien bis Estland gearbeitet und dabei ein Repertoire vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik abgedeckt. So wurde er eingeladen, das Bruckner Orchester Linz, die Bremer Philharmoniker, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sowie das Qatar Philharmonic Orchestra zu dirigieren, um nur einige zu nennen. Nach Engagements als Kapellmeister an den Theatern Erfurt und St. Gallen ist Helfricht nun als 1. Kapellmeister an der Oper Bonn tätig.

Als Operndirigent hat er Produktionen u.a. von LE NOZZE DI FIGARO, DON GIOVANNI, DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, DIE ZAUBERFLÖTE, FIDELIO, NABUCCO, UN BALLO IN MASCHERA, RIGOLETTO, DON CARLO, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, TANNHÄUSER, LOHENGRIN, HÄNSEL UND GRETEL, LA GIOCONDA, LA BOHEME, MADAME BUTTERFLY, TOSCA, EUGEN ONEGIN und DIE SACHE MAKROPULOS geleitet. Nach den im Rahmen von FOKUS’33 an der Oper Bonn wiederentdeckten hochromantischen Opernschätzen LI-TAI-PE und ASRAEL – insbesondere letztere wurde von der Fachpresse als »ohne Frage eine der spektakulärsten Opernausgrabungen der letzten Jahrzehnte« bezeichnet - führt Helfricht diese Reihe mit COLUMBUS von Werner Egk fort. Einladungen zu Symphoniekonzerten führen ihn 2024 u.a. zum Philharmonischen Orchester Würzburg und zum Philharmonischen Orchester Hagen.

In der Saison 2024|25 wird er neben den Premieren ELISIR D’AMORE und VESPERTINE Vorstellungen von DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, TOSCA, DIE ZAUBERFLÖTE und HÄNSEL UND GRETEL dirigieren. Für seine Arbeit wurde er bisher mit drei internationalen Dirigentenpreisen ausgezeichnet. Helfricht ist überdies ein gefragter Lied- und Kammermusikpianist und hat mit Künstlern wie David Geringas, Jeanine De Bique, Jacquelyn Wagner und Martin Mühle zusammengearbeitet. Im Rahmen eines Lehrauftrags unterrichtete Helfricht an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Stand 2024