Mathias Schlung

Mathias Schlung wurde am Max-Reinhardt-Seminar in Wien ausgebildet und dort mit dem Würdigungspreis des Österreichischen Bundesministers für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Zu seinen prägenden Lehrern gehörten Klaus-Maria Brandauer, Karlheinz Hackl und Erni Mangold.
Vielen ist der gebürtige Göttinger aus dem Fernsehen bekannt, u.a. aus DIE DREISTEN DREI, HAPPY FRIDAY (SAT1) oder POLIZEIRUF 110 (ARD).
Seine große Liebe aber gehört dem Theater. So war er unter anderem von 1996 bis 1999 am Deutschen Theater in Göttingen engagiert, wirkt seit 1995 immer wieder bei den Salzburger Festspielen mit (JEDERMANN, EIN SOMMERNACHTSTRAUM) und spielte von 2001 bis 2006 am GRIPS Theater in Berlin.
2009 übernahm Mathias Schlung bei den Nibelungenfestspielen in Worms unter der Regie von Gil Mehmert die Hauptrolle in DAS LEBEN DES SIEGFRIED.
Immer öfter spielte er in den letzten Jahren auch im Musiktheaterbereich. So holte ihn Roman Polanski 2006 für seine Inszenierung von DER TANZ DER VAMPIRE ans Theater des Westens in Berlin. Dort spielte er auch den Abahachi in der Welturaufführung des Musicals DER SCHUH DES MANITU (2008-2010). Er war zu sehen als J. Pierrepont Finch in HOW TO SUCCEED IN BUSINESS WITHOUT REALLY TRYING (2014/16) an der Staatsoper Hannover und der Volksoper in Wien oder als Seymour in DER KLEINE HORRORLADEN an der Oper Bonn (2015/16).
Im Oktober 2016 gab er sein Debüt an der Semperoper Dresden in der Uraufführung von THE KILLER IN YOU IS THE KILLER IN ME, MY LOVE…
2017 und 2018 spielte er den Henry Etches in TITANIC in der Stiftsruine und moderierte die Abschlussgala der Bad Hersfelder Festspiele.
Im Sommer 2019 wirkte er ebendort in DER PROZESS und EMIL UND DIE DETEKTIVE in der Stiftsruine in Bad Hersfeld mit.
Auch in der Pandemie-Phase konnte Mathias Schlung glücklicherweise arbeiten. So erarbeitete er zusammen mit der Salzburger Autorin Elfi Schweiger diverse Lesungen und Theaterstücke (JEDERMANN UND DER TOD IM APFELBAUM, DAS CELLO, DIE FUSSBALLREVUE, DAS GIBT'S NUR EINMAL), konnte mit der Spoliansky-Revue WIE WERDE ICH REICH UND GLÜCKLICH wieder an der Semperoper arbeiten und stand schließlich 2021/22 in der Co-Produktion des Deutschen Theaters in München mit dem Landestheater Salzburg unter der Regie von Andreas Gergen wieder als Abahachi in DER SCHUH DES MANITU auf der Bühne.
2022/23 führte ihn sein Weg dann nach Wien, wo er am Ronacher mehr als 200 Vorstellungen vom GLÖCKNER VON NOTRE-DAME spielte.
Daneben arbeitet er immer wieder als Sprecher für den Hörfunk und als Moderator.
Mathias Schlung lebt in Berlin.

In der Spielzeit 2023|2024 steht er nun als Frankenstein Jr. im gleichnamigen Stück auf der Bonner Opernbühne.

Stand 2023