Juliane Bogner

Die 1995 in Freising geborene Mezzosopranistin Juliane Bogner begann im Alter von sieben Jahren mit dem Violinspiel.
Ihren ersten Gesangsunterricht erhielt sie mit 14 Jahren bei Bernhard Hirtreiter in Landshut und gewann 2011 einen Bundespreis im Fach Gesang des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.
Im selben Jahr wurde sie Mitglied des Bayerischen Landesjugendchores unter der Leitung von Prof. Gerd Guglhör sowie der Bayerischen Singakademie.
Dort konnte sie sowohl solistisch als auch im Chor vielfältige Erfahrungen sammeln, bspw. unter Mariss Jansons und Peter Dijkrstra.
Nach dem Abitur machte sie zunächst ihren Bachelorabschluss in Wirtschaftsprüfung an der DHBW Stuttgart.
Im Anschluss begann sie ihre Ausbildung im Fach Gesang an Hochschule für Musik und Tanz in Köln in der Klasse von Prof. Lioba Braun.
Durch diverse Produktionen in der Literaturoper Köln unter der Leitung von Andreas Durban und Georg Leisse entdeckte sie früh die Liebe für das Musiktheater.
2022 war sie als Dr. Falke in DIE FLEDERMAUS an der Rheinischen Opernakademie zu sehen.
Neben dem Musiktheater geht sie mit ihrer Duoparterin ihrer Leidenschaft des Kunstliedes nach. Gemeinsam waren sie unteranderem in der Tonhalle Düsseldorf und der Philharmonie Köln zu hören.
Meisterkurse bei Dalia Schaechter, Martin Kränzle, Klesie Kelly, Dorothea Wirtz und Peter Berne erweitern ihre musikalische Ausbildung.
Zudem war sie Mitglied des Vokalensembles des Kölner Doms.
Konzertreisen führten sie unter anderem in die Schweiz, Italien und die Slowakei.
Seit 2020 ist Juliane Bogner Stipendiatin der Richard-Wagner-Verbandes Ammersee e. V.
In der Spielzeit 23/24 ist sie im Theater Bonn bei MOSES UND ARON und FLIGHT zu sehen und zu hören.
Stand 2023