Elena Gorshunova

Die Sopranistin Elena Gorshunova stammt aus Perm in Russland. Für ihre Gesangskunst wurde Elena Gorshunova mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen geehrt, darunter der 1. Preis der Anneliese-Rothenberger-Stiftung, die Geneva International Music Competition, der Internationale Rimski-Korsakow-Wettbewerb und der Preis beim Internationalen Jelena-Obraszowa-Wettbewerb. Außerdem war sie Finalistin des Plácido-Domingo-Operalia-Wettbewerbs. Bis 2010 gehörte die Sopranistin dem Ensemble des Sankt Petersburger Mariinsky Theaters an, wo sie sich ein breites Repertoire erarbeitete und in zahlreichen Neuproduktionen zu sehen war. Auf ihr erfolgreiches Debüt als Sophie (DER ROSENKAVALIER) im August 2010 an der Semperoper Dresden folgte ein Festengagement in Dresden. Elena's Saison 2020/21 begann mit der Rolle Donna Anna in Mozarts DON GIOVANNI unter der musikalischen Leitung von Omer Meir Wellber, Inszenierung Andreas Kriegenburg, an der Semperoper Dresden. Bereits in der Spielzeit 2019/20 war sie als Corinna in der Neuproduktion von Rossinis IL VIAGGIO A REIMS in Dresden zu hören und gab in derselben Saison als Musetta in Puccinis LAL BOHÈME, neuinszeniert von Hugo de Ana, unter der musikalischen Leitung von Giampaolo Bisanti am Teatro Petruzzelli di Bari und als Sophie in Richard Strauss' DER ROSENKAVALIER am Aalto Musiktheater Essen zwei umjubelte Hausdebüts. In der Spielzeit 2018/19 war Elena in vielen Rollen ihres vielseitigen Repertoires an der Semperoper Dresden u.a. als Susanna in Mozarts LE NOZZE DI FIGARO, Musetta in Puccinis LA BOHÈME und in der äußerst anspruchsvollen Rolle der Cleopatra in Händels Oper GIULIO CESARE IN EGITTO zu Gast. Sie eröffnete die Saison an der Elbe mit einer weiteren Paraderolle als Konstanze in Mozarts DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL und beendete die Saison mit der Rolle der Donna Anna in Mozarts DON GIOVANNI. Als freischaffende Künstlerin ist Elena Gorshunova der Semperoper als Gast nach wie vor eng verbunden. Gastengagements führten sie darüber hinaus u.a. an das Théâtre du Châtelet Paris, an die Washington Opera, an das Grand Théâtre de Bordeaux, an die Opéra de Marseille, nach Montpellier und Nizza. Einen großen Erfolg feierte Elena Gorshunova als Contessa di Folleville (IL VIAGGIO A REIMS) unter Kent Nagano an der Accademia di Santa Cecilia in Rom. Weitere Höhepunkte ihrer Karriere waren die Partien Giulietta (I CAPULETI E I MONTECCHI) an der Seite von Elīna Garanča und Elvira (I PURITANI) jeweils in Riga, Cathérine in Bizets LA JOLLIE FILLE DE PERTH in Bern sowie Susanna (LE NOZZE DI FIGARO) am New National Theater Tokyo. Unter der musikalischen Leitung von Alberto Zedda war sie 2012 als Corinna (IL VIAGGIO A REIMS) an der Vlaamse Opera Antwerpen zu erleben. Sie sang mit großem Erfolg die Partie der Gilda (RIGOLETTO) an der Oper Leipzig und debütierte als Ilia (IDOMENEO) an der Semperoper Dresden. Als Konstanze (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL) gastierte sie an der Angers Nantes Opéra. Zu weiteren Engagements gehören u.a. Gilda an der Lettischen Nationaloper in Riga, am New National Theater Tokyo, an der Hamburgischen Staatsoper und an der Oper México City. Als Adina und Micaela am Theater Freiburg, als Sophie (DER ROSENKAVALIER) am Theatro Municipal São Paulo, als Konstanze am Teatro di San Carlo Napoli und beim Savonlinna Opera Festival. In der Spielzeit 2021/22 ist Elena Gorshunova als Vielka in EIN FELDLAGER IN SCHLESIEN von Giacomo Meyerbeer am Theater Bonn zu erleben.