Andrea Schmidt-Futterer

Andrea Schmidt-Futterer ist seit 1995 als freischaffende Kostümbildnerin tätig. Zuvor arbeitete sie von 1980 bis 1984 an der Schaubühne Berlin und von 1986-1995 als feste Kostümbildnerin am Schauspielhaus Bochum.

Sie wirkte bei Produktionen von Regisseuren wie Claus Peymann, Andrea Breth, Pierre Audi, Jürgen Gosch, Frank-Patrick Steckel, Reinhild Hoffmann, Thomas Langhoff, Nikolaus Lehnhoff, Roland Aeschlimann, Lukas Hemleb oder Leander Haussmann mit. 1991 setzte sie sich bei der Inszenierung von Janáčeks AUS EINEM TOTENHAUS am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel zum ersten Mal mit der Gattung Oper auseinander. Dieser Zusammenarbeit mit dem Regisseur Peter Mussbach folgten viele weitere gemeinsame Produktionen. So erarbeitete sie mit Nicolas Brieger CARDILLAC in Frankfurt, SAINT FRANÇOIS D’ASSISE in San Francisco, SALOME und DIE TOTE STADT in Genf, KRIEG UND FRIEDEN in Köln, AMADIS DE GAULLE in Mannheim, DER FLIEGENDE HOLLÄNDER in Straßburg und MITRIDATE in Schwetzingen. Für Nicolas Briegers HAMLET, NATHAN DER WEISE und DON GIOVANNI am Hessischen Staatstheater Wiesbaden entwarf sie das Kostümbild, ebenso für Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung von RIGOLETTO.

Am Theater Bonn wird sie in der Spielzeit 2019/20 erstmals seit längerer Zeit wieder für den zweiteiligen Abend EIN BRIEF / CHRISTUS AM ÖLBERGE als Kostümbildnerin tätig sein.

[Stand: 2019]