Sofia Pintzou

Sofia Pintzou absolvierte die Staatliche Griechische Schule für Tanzkunst sowie den Studiengang Sportwissenschaften und Sporterziehung an der Universität Athen.
Als Performerin arbeitete sie u.a. mit Sasha Waltz & Guests, Granhøj Dans (DK), Vincent Boussard und Helge Letonja (Opéra Royal de Wallonie- Liège, Semperoper Dresden, Staatsoper Berlin, TUP Essen, Salzburger Osterfestspiele), Michail Marmarinos (Münchener Biennale), Yossi Berg/Oded Graf und Johannes Wieland (Staatstheater Kassel), Renato Zanella (Arena di Verona), Yannis Kokkos (Epidauros Festival), mit David Hermann, Robert Carsen, Sir David Pountney und Christian Spuck (Deutsche Oper Berlin), Satu Tuomisto & Comp. (FI), NOW dance co. (KR), Yasmin Vardimon (Hellenic Dance Company), Steven Pimlott (Griechische Nationaloper), Dimitris Papaioannou (Eröffnungszeremonie der Olympischen Festspiele 2004).
Ihre Choreografien umfassen u.a. DIE NACHT VON LISSABON von E. M. Remarque am Nationaltheater Mannheim sowie WOZZECK von A. Berg am Badischen Staatstheater Karlsruhe (Co-Choreografie) unter der Regie von Maxim Didenko, DIE FLEDERMAUS von J. Strauss, VIKTORIA UND IHR HUSAR von P. Abraham (Oper Halle) sowie ORPHEUS IN DER UNTERWELT von J. Offenbach (Opern- und Operettentage Lüdinghausen) unter der Regie von Patric Seibert, ZWISCHEN DEN ZÜGEN nach einer Idee von Heiner Mühlenbrock am Berliner Hauptbahnhof (Co-Choreografie), DSCHINNS am Maxim Gorki Theater (Regie: Nurkan Erpulat, Friedrich-Luft-Preis 2023). Ihr unabhängiges Tanzstück ÜBER DIE ABSICHT erhielt den Special Jury Mention-Preis beim Gran Canaria Masdanza 2015.
Stand 2025