Magazin

Schrekers DER SINGENDE TEUFEL auf OperaVision

 

 

Die Rarität von Franz Schreker DER SINGENDE TEUFEL, die in Bonn in der Spielzeit 2022|23 im Rahmen der FOKUS’33-Reihe Premiere feierte, wird ab 17. Februar bis 17. August 2024 auf OperaVision im Stream zu sehen sein. Die Streaming-Premiere wird ab 19 Uhr mit einem Live-Chat begleitet, in dem Sie Ihre Fragen zum Werk und Inszenierung dem Team des Theater Bonn stellen können. Den Stream erreichen Sie über operavision.eu/performance/singing-devil oder klicken hier:

 

 

Zum Inhalt der Oper: Deutschland im frühen Mittelalter – das erstarkte Christentum befindet sich im Widerstreit mit den Heiden. Und eine riesenhafte Orgel soll als Schlichter dienen? Der junge Orgelbauer Amandus Herz vollendet, angetrieben von Pater Kaleidos, das Werk seines Vaters – den Bau einer riesigen Zauberorgel. Gewarnt durch die Heidin Lilian will Amandus durch den Einsatz der Orgel einen bevorstehenden Angriff der Heiden auf das Kloster verhindern. Tatsächlich legen die Angreifer beim Ertönen der Orgelmusik ihre Waffen nieder und fallen auf die Knie. Doch statt eine Versöhnung anzustreben, nutzt Pater Kaleidos die Wehrlosigkeit der Heiden aus und lässt sie töten. Amandus verzweifelt, Lilian steckt das Kloster in Brand – und aus den brennenden Mauern erklingen zum letzten Mal die Pfeifen des »singenden Teufels«.

  • Die Besetzung
    • Musikalische Leitung: Dirk Kaftan
    • Inszenierung: Julia Burbach
    • Bühne und Kostüme: Dirk Hofacker
    • Licht: Max Karbe
    • Choreografie: Cameron McMillan
    • Chorleitung: Marco Medved
    • Dramaturgie: Andreas K. W. Meyer (✝)
    • Mit: Mirko Roschkowski, Anne-Fleur Werner, Tobias Schabel, Dshamilja Kaiser u.a.; Beethoven Orchester Bonn; Chor und Extrachor des Theater Bonn