Magazin

Ab ins Theater!

Zu Beginn des Wintersemesters startet für die Studierenden an der Universität Bonn das neue Theater-Kulturticket.

Alle ordentlich eingeschriebenen Studierenden der Universität Bonn können ab Wintersemester 2019/20 bei Vorlage ihres Studierenden-Ausweises an den jeweiligen Abendkassen je nach Verfügbarkeit Tickets zum Einheitspreis von nur drei Euro erwerben.

Teilnehmende Bühnen sind neben dem Theater Bonn, Oper und Schauspiel, die folgenden privaten und freien Theater: Brotfabrik Bühne Bonn, Contra-Kreis-Theater, Euro Theater Central, Haus der Springmaus, Junges Theater Bonn, Pantheon, Theater im Ballsaal und Theater Marabu. Diese stellen bei ihren Vorstellungen ein bestimmtes Kartenkontingent zur Verfügung. Ausgenommen sind einige Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Online-Bestel­lungen, der Erwerb an externen Vorverkaufsstellen oder feste Platzreservierungen sind nicht möglich, dafür aber fast jeden Abend dramatische Leidenschaften, freche Komödien, klassisches Musiktheater, moderner Tanz, tolle Sängerinnen und Sänger, Schauspielerinnen und Schauspieler, kritisches Kabarett und aufregende künstlerische Gedanken­experimente.

Damit man sich einen Überblick über die aktuell verfügbaren Tickets verschaffen kann, wurde unter Federführung der Theatergemeinde Bonn eine Kultur­ticket-App entwickelt. Diese kann kostenlos im Google Play Store oder im Apple Store auf alle üblichen Endgeräte heruntergeladen werden. Mit dieser, von den Theatern selbst täglich bis Aufführungsbeginn aktualisierten App, können die Studierenden sich über die Spielpläne informieren und mithilfe eines übersichtlichen Ampelsystems direkt sehen, wo noch Plätze bereitstehen. Mit der technischen Realisierung der App hat die Theatergemeinde die diesbezüglich erfahrene Firma „apikula“ beauftragt. Die Steuerung des Entwicklungsprozesses und die Kommunikation mit den Kooperationspartnern hat die Kulturagentur „m.kultur“, unter der Leitung von Magdalena Bahr, übernommen, bestens bekannt durch die Organisation der jährlichen „Bonner Theaternacht“ in Zusammenarbeit mit der Theatergemeinde. Das neue Angebot soll den Studierenden den Zugang zu der vielfältigen Bonner Theaterszene erleichtern und ihnen ohne finanzielle Hürden kulturelle Entdeckungen ermöglichen. Die Universitätsleitung und der AStA sehen dies als wichtiges Weiterbildungsangebot über den akademischen Fachhorizont hinaus. Spaß machen und zur Erforschung der bunten Bühnenlandschaft anregen soll es natürlich auch.  Alle beteiligten Theater freuen sich auf viele neugierige Besucherinnen und Besucher der Uni Bonn.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturticket-bonn.de.

von Elisabeth Einecke-Klövekorn und Magdalena Bahr